Auf dem Weg vom Flughafen ins Touristenparadies Waikiki flasht eine sechsspurige Autobahn wohl die meisten Touristen, die – wie ich – träumten, durch Palmenallees chauffiert zu werden. 6 Spuren, das sind 12 Spuren nebeneinander und das mit einer Fläche, die es noch nicht einmal auf die halbe Größe von Malle schafft.
Schlagwort: USA
Gambling in den USA – der Spielwahnsinn
Was einst die Saloons im Wilden Westen waren, in denen sich Reisende trafen, austauschten, zusammen Schnäpse tranken und miteinander Wetten eingingen, sind heute die Casinos. Es entwickelte sich eine Spielerkultur in den USA. Ein Wochenende in Las Vegas nur zum Spielen zu verbringen, ist nicht untypisch.
Route 66 – ein Sinnbild für Freiheit und Reiselust
Heute erinnert die historische Route 66 an die „gute alte Zeit“. War sie nicht einst eine Straße, die für Abenteuer, Reiselust und Aufbruchsstimmung in den Westen stand. Die Route 66 ist eine Straße, an die Erinnerungen aus ihrer Blütezeit mit Motels, Imbissen und Unterhaltung hängen.
Gaumenfreuden in den USA – salzig und pikant
Hier geht es um pikante Gaumenreize, die ein Amerikaner typischerweise verspeist. Ich denke an Bacon, Chips, Chicken Wings und Hot Dogs am Stiel. Obwohl wir wissen, dass zu viel Salz ungesund ist, Dressing unnötige Kalorien hat und Frittiertes einfach nur fettig ist, muss es doch ab und zu sein.
Gaumenfreuden in den USA – süß und bunt
Hier dreht sich alles um M&M Cookies, Apple Pie, Pop Tarts, erdnussbuttergefülltes Salzgebäck, Marshmallows und Jelly Belly Beans. Denkt man an Süßspeisen aus den USA, denkt man an überzuckerte Produkte. Muffins sind bunt garniert und Eiscreme wird als frittierten Snack verkauft. Die Amerikaner sind in ihren Kreationen sehr originell.
Wilde Cowboy-Mentalität? Wie die Texaner so sind
Denkt man an Texas, denkt man an Cowboystiefel, den wilden Westen, vertrocknetes Hinterland, Barbecue und saftige Steaks mit würzigen Saucen. Man denkt an einen Staat, der voller Stolz und Größenwahnsinn steckt. Ich möchte es jetzt wagen, den Stereotyp des Texaners auf eine amüsante Art zu beschreiben.
Ein täglicher Gedanke aus dem Leben in New York – Teil 1
365 Tage im Schmelztiegel von Essgewohnheiten, Geschmäckern, Gerüchen, Lebenseinstellungen, Sprachen und Kleidungsstilen wie sie unterschiedlicher nciht aufeinander treffen könnten. Jeden Tag gibt es einen Gedanken aus dem Leben in New York City.
Garage Sale – Wie funktioniert das in Amerika und warum gibt’s das in Deutschland nicht?
Der Garage Sale ist mehr als nur Verkauf von Ware. Es ist eine Veranstaltung. Oft schließen sich ganze Straßen oder mehrere Straßenblöcke zusammen. Manche Verkäufer bieten Kaffe und Muffins an. Eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und nicht mehr benötigte Sachen in andere glückliche Hände zu geben ist vordergründig.