Der Spätherbst in New York City muss nicht langweilig sein. Highlight für den November und Dezember in NYC sind: Thanksgiving Parade, NYC Marathon, weihnachtliche Schaufenster, Eislaufbahnen und der Weihnachtsbaum am Rockefeller Center.
Schlagwort: Langzeitreisen
Was ich an Deutschland zu schätzen gelernt habe
Deutsche könnten weniger jammern, mehr Gastfreundlichkeit beweisen und öfters spontan sein. Was sie aber nicht ändern sollten ist die Struktur, die Pünktlichkeit und das produktive Arbeiten. Denn genau die Dinge schätzt man erst, wenn man sie nicht hat.
Ein täglicher Gedanke aus dem Leben in New York – Teil 3
Mit den kühleren Temperaturen im September und Oktober gibt es dennoch jede Menge in New York zu erleben. Die Eislaufbahnen werden aufgebaut, Präsidentschaftswahlen finden statt, Halloween wird gefeiert und ich leiste mir eine kleine Auszeit von der Stadt.
Hätte ich niemals angefangen zu reisen – ein Round Up Post
Ein Round Up Post. Fünf Reiseblogs geben Antworten, wie das Reisen sie beeinflusst hat. Wer und wo wärst du jetzt, hättest du niemals angefangen zu reisen? Gibt es die eine Reise, die dein Leben verändert hat?
Wie Reisen verändert – ein Rückblick
Reisen ist kein Heilmittel. Wohl kaum verändern wir uns plötzlich durch das Reisen in einen besseren Menschen. Ich erlaube mir in diesem Artikel zurückzublicken. Was mache ich heute anders als damals? Damals, vor meinem Ausstieg.
Kulturelle Verhaltensweisen – Low und High Context Kulturen
Begegnungen mit Menschen können inspirieren, nerven, belustigen, entflammen, beruhigen oder narkotisieren. Ich liebe Begegnungen, an die ich Tage nachher immer noch bewusst denken muss. Menschen, deren Gesagtes, deren Einstellung und deren Maxime mich beeinflussen.
Wie planlos ist slow travel eigentlich? – Teil 3
Selbst mit oder gerade weil es einen Plan gibt, wird die Reise zu einem individuellem Erlebnis. Ob diese Tatsache eher auf dem slow travel Mist gewachsen ist, oder im Soloreisestil begründet liegt, weiß ich nicht.
Wie klischeehaft ist slow travel eigentlich? – Teil 2
Schubladendenken? Diese Touristen, die ihre Sightseeing-Liste abhaken. Was ist eigentlich so schlimm an dem Reisestil? Warum gibt es diese Klischees über slow travel und fast travel?
Wie langsam ist Slow Travel eigentlich? – Teil 1
Abenteuer off the beaten track erleben. Slow Travel ist toll. Slow travel will jeder. Aber reisen wir nicht alle ab und zu fast? Wollen wir vielleicht nur zu der Gruppe der slow traveller gehören?
Alleine sein zu müssen ist das Schlimmste, alleine sein zu können, das Schönste
Für die einen ist es eine Qual, für die anderen ein Genuss – das Alleinsein. Auf meiner ersten Solo-Reise traf ich auf entgeisterte Gesichter. Ganz allein die Welt entdecken? Auch daheim vor meinem Reiseantritt fanden viele meinen Plan beneidenswert, gleichwohl mit dem Zusatz „…aber so ganz allein?!“