Sei gut zu deinem Körper. Du hast nur diesen Einen! Stress ist der Auslöser vieler Krankheiten. Bestrafe dich nicht. Setze dich nicht unter Druck. Vergib dir schnell und gestalte dein Leben rund um das, was du magst. Was du bewusst nicht tust kann manchmal genau so wichtig sein, wie das was du tust.
Schlagwort: Achtsamkeit
Stiller Beobachter in der lautstarken Welt
Manch leidenschaftliche Alleinreisende werden sich in dem Artikel wiederfinden, andere werden den ein oder anderen Gedanken aufnehmen und über das Leben im Hier und Jetzt nachdenken. Ich bin stolz, diesen Gastbeitrag „Warum mache ich das eigentlich noch?“ vorstellen zu dürfen.
Wo ich lebe? Im Hier und Jetzt!
Wissen wir eigentlich noch, wie Leben geht? Wissen wir abzuschalten? Ausruhen? Genießen? Leben? Hier ein paar Gedanken zum Leben im Hier und Jetzt – im Augenblick ohne gedankenlichen Abschweifungen.
Die Zeit verstrich ungenutzt, aber wenigstens war ich beschäftigt
„I’m busy“ ist keine Antwort auf „Wie geht’s dir?“. Zu beschäftigt zu sein, ist nicht cool. Im Gegenteil. Es zeugt nur von der Unfähigkeit, sich nicht organisieren zu können. Nimm dir die Zeit für deine Ziele im Leben, für deine Träume und um Innezuhalten und zu genießen. Hier gibt es 10 Tipps, die wertvolle Zeit besser zu nutzen.
Nachhaltig reisen – 10 Tipps für achtsames Verhalten im Urlaubsland
Was können wir im Reiseland tun, um möglichst wenig Spuren zu hinterlassen? Einige Tipps sind: Nachhaltige Unterkünfte statt Hotelketten, lokale Gaststätten statt Restaurantketten, Micro Adventures statt Fernreisen, Weitergeben statt Wegwerfen und Klimaanlagen bewusst einsetzen statt sie auf Hochtouren laufen zu lassen.
Mit minimalem Aufwand das Maximale erreichen – so ein Quatsch!
Das ökonomische Prinzip lässt sich wunderbar auf den privaten Bereich anwenden, wie ich finde. Um produktiv zu sein und Ziele effizient zu erreichen, gilt es, Aufwand und Nutzen in ein optimales Verhältnis zu bringen – minimaler Aufwand und maximaler Nutzen funktioniert leider nicht.
Minimalistisch leben: 9 Tipps für ein einfaches und selbstbestimmtes Leben
Minimalimus heißt, sich von materiellen und immateriellen Ballast zu lösen. Der Trend zum Minimalismus kritisiert den Materialismus, die Schnelllebigkeit und das ständige Steben nach Anerkennung. Erfahre mehr über Trends wie Tiny House, Capsule Wardrobe und dem Slow Lifestyle.
Wie Reisen verändert – ein Rückblick
Reisen ist kein Heilmittel. Wohl kaum verändern wir uns plötzlich durch das Reisen in einen besseren Menschen. Ich erlaube mir in diesem Artikel zurückzublicken. Was mache ich heute anders als damals? Damals, vor meinem Ausstieg.
Mehr von dem tun, was uns glücklich macht
Warum tun wir Dinge, die völlig nutzlos sind? Warum zwingen wir uns, Dinge zu tun, auf die wir keine Lust haben? Und was ist mit den Dingen, die uns glücklich machen? Wir sollten mehr davon tun.
Kulturelle Verhaltensweisen – Low und High Context Kulturen
Begegnungen mit Menschen können inspirieren, nerven, belustigen, entflammen, beruhigen oder narkotisieren. Ich liebe Begegnungen, an die ich Tage nachher immer noch bewusst denken muss. Menschen, deren Gesagtes, deren Einstellung und deren Maxime mich beeinflussen.
Der Alltag bekommt Farbe ab
Brauchen wir ab und an etwas Alltag, etwas Trott, etwas Routine? Damit das Gehirn Zeit hat, neue Eindrücke zu verarbeiten. Damit der Körper in einem strukturierten Ablauf fungieren kann. Und damit der Kopf nicht so viel nachdenken muss.
Warum arbeiten wir weiter, wenn wir genug Geld haben?
luDumme Frage, oder? Warum sollten wir aufhören mit dem Arbeiten? Wir müssen doch sparen, den Kredit tilgen und für eventuelle Notfälle vorsorgen. Ok, gönnen wollen wir uns ja auch was. Das macht alles Sinn. WarumContinue reading