Marokko ist einzigartig und bunt. Über die grauen Gebirgszüge, die palmengefüllte Oasen, die weiten Wüsten und bezaubernden Städte schrieb ich im vorigen Artikel. Über einen marokkanischen Basar zu schlendern ist eine ganz eigene Reise inContinue reading
Reizüberflutung in Marokko
„Ich möchte gern mal nach Marokko“ ließ ich Anfang des Jahres ertönen. Und während ich schon durch so einige dubiose Orte in meiner Reisekarriere als überzeugte Solotravellerin getourt bin, hatten meine Eltern Bedenken. Berechtigt, wieContinue reading
Der lebensbejahende Lifestyle Israels
Anfang dieses Jahres war ich auf der Suche nach der perfekten Destination für meinen 30. Ich hatte Lust auf Großstadt, aber nicht zu laut und hektisch. Kult und nicht allgegenwärtig. Bestenfalls am Meer. Ich sehnteContinue reading
Ein Wochenende in Bratislava ohne Hektik
Manche Orte haben viel zu bieten, aber nur wenig zu sagen. Manche Orte scheinen auf Instagram lebendig, sind in Realität aber öde. Manche Orte sind kulinarischer Himmel, aber nichts für Geschichtsfreaks. Als Frau mit ständigemContinue reading
Eine Reise ins Märchenland nach Budapest
„Wenn du Prag magst, dann wirst du Budapest lieben“ gab man mir auf den Weg mit. In der Tat haben beide Städte vieles gemein. Budapest und Prag liegen beide am Fluss, der die Städte zweiteilt.Continue reading
Verliebt in das Gefühl, unterwegs zu sein
Was einst eine berauschende Ablenkung vom 9-to-5-Job war, wurde irgendwann zu einer Leidenschaft. Heute ist das Reisen viel mehr für mich. Es ist fester Bestandteil meines Lebensstils. Mit den Jahren finde ich neue Möglichkeiten, wieContinue reading
Warschau – eine Stadt voller entflammbarem Ideenreichtum auf urpolnischem Nährboden
Warschau? Wirklich? Warum? Mit meinem momentanen Wohnort in Prag verwundet es wohl, warum ich den Jahreswechsel nicht in dieser magischen Stadt verbringe? Warum ausgerechnet nach Warschau? Da gebe es doch nicht viel. Zum einen seiContinue reading
Kopenhagen im Rausch der Glücksgefühle?
Zwischen Vernunft und Unbeschwertheit hin- und hergerissen streiche ich ein paar Mal am Glühweinstand vorbei. 45 Dänische Kronen für einen Becher. Das sind über 6 Euro. Und in Dänemarkt leben ganz sicher die glücklichsten Menschen?
Barcelona – cool und trendy oder sogar bereits hipster?
Vor allem haben es mir diese kleinen bezaubernden Gässchen angetan. Auf den 1-Quadratmeterbalkonen trocknen Bettlaken. Efeuranken klettern die Hauswand hinauf. Nachbarn unterhalten sich vor dem Eingang des Tante Emma Ladens. Ältere Frauen schwätzen mit ihrem Korb voller Gemüse im Arm. Ab und zu kommen Roller vorbeigefahren, hupen und schlängeln sich durch die Menschenmenge.
Klappe, die nächste: Ich geh nach Prag
Noch bevor mein Verstand Zeit hatte, logisch abzuwägen, meldete sich der Hunger nach Abenteuer. Das Resultat: ein unterschriebener tschechischer Arbeitsvertrag und der Plan, nach Prag zu ziehen. Zwei Monate ist das her und ich fühle mich wohl in der Stadt zwischen Geschichte und Moderne.
Weiter im polynesischem Dreieck – Aloha Hawai‘i
Auf dem Weg vom Flughafen ins Touristenparadies Waikiki flasht eine sechsspurige Autobahn wohl die meisten Touristen, die – wie ich – träumten, durch Palmenallees chauffiert zu werden. 6 Spuren, das sind 12 Spuren nebeneinander und das mit einer Fläche, die es noch nicht einmal auf die halbe Größe von Malle schafft.
Das ungeschminkte Westsamoa im Südpazifik
Westsamoa ist für mich ein Paradies. Ein Land, das begeistert. Ein Fleck der Entschleunigung. Und ein Ort irgendwo im weiten Pazifik, der deine Probleme schwindend gering macht. Und du musst einfach loslassen. Alle Störfaktoren der westlichen Welt sind in Samoa schier nicht präsent.